
Datenschutz
Der Wirtschaftsförderung Neustadt a. Rbge. GmbH ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen. Wir handeln stets gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und erheben, verarbeiten und nutzen nur personenbezogene Daten, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erlaubt.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
Unsere Webserver speichern standardmäßig die vom Internet Provider zugewiesene IP-Adresse, die URL, von der aus Sie uns besuchen, die von Ihnen angeschauten Webseiten sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuches. Persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese z. B. im Zusammenhang mit einer Anfrage, bei der Kontaktaufnahme oder zur Durchführung eines Vertrages angeben. Die Webseite ist bei Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln gehostet.
VERWENDUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ZWECKBINDUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Zusammenhang den Aufgaben der Wirtschaftsförderung erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
COOKIES UND REICHWEITENMESSUNG
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
REICHWEITENANALYSE MIT MATOMO
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Die IP-Adresse der Nutzer wird gekürzt, bevor sie gespeichert wird. Matomo verwendet jedoch Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Onlineangebotes durch die Nutzer ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie widersprechen möchten, können Sie die folgende Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:
###MAMOTO_OPT_OUT###
VERWENDUNG VON EXTERNEN LINKS
Die Webseiten auf www.kaufinneustadt.de können Links zu Internetseiten Dritter – mit uns nicht verbundener Anbieter – enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernimmt die Wirtschaftsförderung Neustadt a. Rbge. GmbH keine Verantwortung.
SICHERHEIT
Die Wirtschaftsförderung Neustadt a. Rbge. GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
WIDERSPRUCH
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widerrufen.
Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind davon nicht berührt.
KONTAKT
Für Auskunft, Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich an Wirtschaftsförderung Neustadt a. Rbge. GmbH, Uwe Hemens, Marktstraße 5, 31535 Neustadt, Tel. 05032 / 9634-284, E-Mail: info@wifoe-neustadt.de wenden.